Internationale Fusionsprojekte von Aylén Bárbara Gerull
Aylén Bárbara Gerull ist nicht nur für klassische Musik bekannt, sondern auch für ihre Leidenschaft, musikalische Traditionen aus verschiedenen Kulturen miteinander zu verbinden. Mit ihren internationalen Fusionsprojekten hat sie die Grenzen der klassischen Musik überschritten und einzigartige Klangwelten erschaffen, die den klassischen Gesang mit Elementen aus Tango, Flamenco und arabischer Musik vereinen.
- Tango Lírico
In diesem innovativen Projekt wird der sinnliche Tango Argentino mit der Eleganz des klassischen Gesangs kombiniert. Aylén führt den Tango zurück in die zeit der italienischen Migration nach Argentinien, welche Arien von Verdi und Puccini über den Ozean brachten. In dem sie die rhythmische Kraft und die emotionale Intensität des Tangos mit der Ausdruckskraft des klassischen Gesangs interpretiert entsteht ein interessanter Kontrast zwischen zwei Musikstilen die sich seit langer Zeit gegenseitig beeinflusst haben. - Flamenco Lírico & Amamro Latcho Flamenco
Mit ihren Projekten im Bereich des Flamenco hat Aylén eine Brücke zwischen der traditionellen spanischen Musik und dem klassischen Gesang gebaut. Im Flamenco Lírico Project, welches Aylén in Sevilla gründete wird die klassische Stimme von der spanischen Flamenco Gitarre begleitet und die Flamenco-Rhythmen mit klasssichem Gesang kombiniert, während Amaro Latcho Flamenco die Verbindung zwischen Flamencotanz, Mazedonischer Roma-Musik und klassischem Gesang vertieft. Diese Projekte verbinden die eleganz der klassischen Stimme und die Energie und die tiefgründige Emotion des Flamencos auf die Bühnen. Weitere informationen: www.flamenco-lirico.com - Oriental Opera Ensemble
In Zusammenarbeit mit internationalen Musikern aus dem arabischen Raum entstand das Oriental Opera Ensemble, ein Projekt, das arabische Musik mit klassischem Gesang verbindet. Die gefühlvolle und mystische Schönheit der arabischen Melodien wird durch die Präzision und Klarheit des klassischen Gesangs verstärkt, was zu einem faszinierenden kulturellen Dialog führt. Das Ensemble ist ein gefeiertes Beispiel für die Verschmelzung von Tradition und Innovation, sowie Integration und Toleranz und hat bei Auftritten in Lübeck, Berlin und Hamburg große Beachtung gefunden.
Diese internationalen Projekte sind Ausdruck von Aylén Bárbara Gerulls Vision, die Vielfalt der Weltmusik mit der klassischen Gesangstradition zu vereinen und das Publikum auf eine musikalische Reise durch unterschiedliche Kulturen mitzunehmen. Durch ihre künstlerische Vision und ihre unermüdliche Leidenschaft hat sie einen einzigartigen Platz in der internationalen Musikszene erobert.